Entwicklung von Web Apps
HTML5 – CSS3 – jQuery
(Kursdauer ca. 3 Monate)
Nächster Modulbeginn: 06.03.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen in der Webprogrammierung:
12. Juni 2023
21. August 2023
Folgende Module der Web-Programmierung und des Screendesigns können Sie bei uns absolvieren:
Folgende Bildungsziele sind mit diesem Modul möglich:
Frontend/Backend Developer
User Interface Designer
Junior Art Director
International Web Developer/Administrator
Software Developer/Software Consultant
Web Developer
UX/UI Designer
IT-Projektmanager
Development of Web Applications
Visual Media Manager/Web Expert
Interactive Product Manager
Voraussetzungen:
Gute PC-Kenntnisse, Grundlagen in HTML, HTML5, CSS3, gute JavaScript-Kenntnisse, Grundkenntnisse Computer-Englisch
Spätere Einsatzgebiete:
User Interface Designer, Interactive Web Designer, Campaign Information Manager, Frontend Developer, UX/UI Designer, Web-Programmierer, Interactive Product Manager, Web Frontend Entwickler, Web-App-Entwickler, Web Application Developer ...
Inhalte der Weiterbildung Special Apps:
HTML5, CSS3, Sass, SCSS, JavaScript und jQuery, Responsive Webdesign, dynamische Anordnung, neue Anweisungen in HTML5, interaktives Design für Screens und mobile Ausgabegeräte, Design im Browser, Einfluss der Typografie auf die Gestaltung, Fullsize-Backgrounds, parallaxes und vertikales Scrolling, übersichtliche und neue Layout-Methoden, Einbindung von Audio und Video für alle Plattformen, Drag & Drop auf Webseiten, Entwickeln von Landing Pages, Werbebannern, Suchmasken verbessern, Bilder per Quellcode erzeugen, Entwicklung von Web-Apps mit jQuery oder auch nur mit HTML5 und CSS3, Pflichten- und Lastenheft, Testverfahren, Projektplanung und Koordination, Qualitätskontrolle. Die Anzahl der Projekte ist abhängig vom individuellen Zeitrahmen.
Beispielprojekt - WetterApp
Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat "Entwicklung von Special Apps (FiGD)"
Download Infoblatt
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung in der FiGD Akademie kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Den 3 Meter genauen Standort finden Sie mit dieser Dreiwortadresse.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.
Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.
Jetzt Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern.
FAQ – Web Apps – Special Apps
Nutzen Sie die Zeit der anhaltenden Pandemie für eine Weiterbildung. Diese Zeit können Sie hervorragend nutzen, um sich mit Intensiv-Fortbildungen in Ihrem gewünschten Berufsbereich weiterzubilden oder zu spezialisieren. Das ist Ihre optimale Vorbereitung auf den neuen wachsenden Arbeitsmarkt im nächsten Jahr. Oder vielleicht wollen Sie sich beruflich verändern?
Sie lernen in der Weiterbildung Webdesign / Internetprogrammierung (Grundlagen) mit HTML, HTML5, CSS3, PHP, MySQL zu coden und den die Programmierung eShops (in den Grundlagen) mit Warenkorb-Funktion.
Mit diesem Grundlagenmodul können Sie sich bei bereits vorhandenem Wissen im Grafikdesign als Web-/Screendesigner bewerben. Wählen Sie weitere aufbauende Programmiermodule, in denen Sie lernen, Apps oder Content Management Systeme zu programmieren, steht Ihnen der Arbeitsmarkt als UX / UI Designer, Web Developer, User Interface Designer … zur Auswahl.
Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich ist der 06. März 2023.
"Ihr persönliches Wunsch-Kurspaket" stellt sich aus verschiedenen einzelnen Modulen zusammen, die das Bildungsziel und die Bildungsdauer bestimmen.
Sie können sich telefonisch über die Rufnummer 030 . 42020910 oder per E-Mail an info@figd-akademie.de einen persönlichen Beratungstermin im Schulungscenter geben lassen. Dort erfahren Sie detailliert die Inhalte des Schulungsbausteines, mögliche Kombinationen mit anderen Modulen und die Zusammenstellung eines personalisierten Schulungspaketes. Weiterhin werden Ihnen die kurz- und langfristigen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf aufgezeigt.
Nachdem Sie in einem Beratungsgespräch das Ziel und die Dauer der Weiterbildung definiert haben, bekomme Sie von uns ein unverbindliches Angebot, auf dem alle wichtigen Angaben für Ihren Kostenträger enthalten sind. Damit wenden Sie sich an Ihren zuständigen Arbeitsberater. Hier wird festgestellt, ob Sie die Voraussetzungen für die Förderung einer Weiterbildung erfüllen. Der Arbeitsberater wird Ihnen einen Bildungsgutschein (BGS) mit einer dem Bildungsziel entsprechenden Dauer ausstellen. Die Fortbildungen umfassen einen Zeitraum von 3 Monaten bis maximal 21 Monaten.
Ihre Weiterbildung in der FiGD Akademie kann über einen Bildungsgutschein (BGS) der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter …) oder über die Förderung anderer staatlicher Einrichtungen wie der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie zu 100 % gefördert werden.
Die Weiterbildungen finden von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr in unserem Schulungscenter in der Storkower Straße 158 – direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee – statt.
In jeder Vollzeit-Maßnahme starten wir bereits bei 3 Teilnehmern mit Förderzusage. In unsere Schulungsgruppen nehmen wir max. 12 Personen auf.