Nächster Modulbeginn: 09.03.2021
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Unsere Maßnahmenummer für Ihren Bildungsgutschein (BGS) 955-82-20.
Folgende Bildungsziele sind mit diesem Modul möglich:
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (IHK-Umschulung)
BuchhaltungsassistentIn
ManagerIn für Bürokommunikation & Finanzwirtschaft
TeamassistentIn
BüroassistentIn
AssistentIn Werbung
AssistentIn für Wirtschaft & Kalkulation
AssistentIn Management
Office-IT-ManagerIn
Medien-AssistentIn
ReferentIn für Marketing und Coaching
Alle Bildungsziele können zusätzlich mit dem Modul Spanisch für Einsteiger kombiniert werden.
Projektmanagement - Office
Prozess- und Projektmanagement
Voraussetzungen:
Kaufmännische Kenntnisse, Interesse für den Einsatz im Office-Management oder Team-Assistenz und Interesse an den Buchhaltungsgrundlagen (siehe Bildungszielplanung)
Spätere Einsatzgebiete:
TeamleiterIn, Projektleiter/Projektmanager, Betreuer von Teams und Projekten, Prozess-Betreuer, Mitarbeiter im Management, Koordinator von Prozessen und Projekten und vieles mehr …
Inhalte der Weiterbildung:
Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements, Aufgaben in der Projektleitung, leiten, organisieren und koordinieren von Projekten, Steuerung der einzelnen Prozesse, Aufgaben eines Projektleiters, Verteilung der Aufgaben innerhalb des Projektmanagements, Präsentationstechniken, Rhetorik, Verhandlungstechniken/-führung, Gesprächssteuerung, Marketing, Break Even Point, Entwickeln von Projekt-/Marketing-Strategien, Zeit- und Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Stressmanagement, Personal/Teamführung, Werbung, Kalkulation, Unternehmensführung, Kundenbetreuung und Kundenberatung, Coaching, Media-Planung, Project Forecast, Vertrieb, Distributionsnetze, Mitarbeitermotivation, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Unternehmen, Qualitätsmanagement. Die Anzahl der Projekte und des vermittelten Unterrichtsstoffes ist abhängig vom individuellen Zeitrahmen.
Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat "Prozess- und Projektmanagement (FiGD)"
Download Infoblatt
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.