Nächster Starttermin
11.03.2019 – 14.06.2019
Folgende Module im Bereich der Programmierung und Administration können Sie bei uns absolvieren:
LINUX mit Prüfung LPI 117-101
OOP Java mit Prüfung 1Z0-808
Folgende Bildungsziele sind mit diesem Modul möglich:
Frontend Backend Developer
User Interface Designer
Junior Art Director
International Web Developer - Administrator
Software Developer - Software Consultant
Web Developer
UX UI Designer
IT-Projektmanager
Development of Web Applications
Visual Media Manager - Web Expert
Interactive Product Manager
OOP Java
Objektorientierte Programmierung
Voraussetzungen:
Gute PC- und Office-Kenntnisse, möglichst Grundkenntnisse in einer Programmiersprache oder im Scripting, Grundkenntnisse Computer-Englisch
Spätere Einsatzgebiete:
ProgrammiererIn, Web-ProgrammiererIn, App-Entwickler, Web- Administrator, Software-EntwicklerIn/-Developer, Software Consultant, BeraterIn für Anwendungssoftware, EntwicklerIn, Projektmanager und vieles mehr ...
Inhalte der Weiterbildung:
Konzepte, Techniken und Werkzeuge in der Anwendungsentwicklung, Anforderungskataloge erstellen und Testsysteme konzipieren, Empfehlung und Beratung potenzieller Kunden, objektorientierte Analyse und Design, Einführung in die objektorientierte Programmiersprache, Syntax, Vermittlung grundlegender objektorientierter Konzepte, Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen, Development Kit (JDK), Installieren der Entwicklungsumgebung und Implementieren der GUI, Objekte und Klassen, Datentypen, Vererbungen, Prozeduren, Java-Packages, Applets und Serialisierung, numerische Typen, Zeichenfolgen, Variablen und Operatoren, Anweisungen und Methoden, Arrays, Argumente, Bedingungen, umfassender Einstieg in die Entwicklung von Apps für Android mit der Programmiersprache Java, dabei werden Eigenschaften der Smartphones und Tablets wie Sensorik, Kamera etc. in die Programme integriert, Pflichten- und Lastenheft, Planung, Beratung und Konzeption von Internetapplikationen. Die Anzahl der Projekte ist abhängig vom individuellen Zeitrahmen.
Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat „OOP Java (FiGD)“ und nach bestandener Prüfung ein international anerkanntes Oracle-Zertifikat „Java SE 8 Programmer 1“ (OCAJP-1 / 1Z0-808).
Download Infoblatt Java
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.