
Wann schulen wir?
Während der Arbeitszeit, nach der Arbeitszeit, am Wochenende, ganz nach Ihren Wünschen.
In folgenden Spezialrichtungen coachen wir Sie für Ihren Wunschberuf:
Businessplan für Existenzgründung / Selbständigkeit
Gefördertes Einzeltraining an mind. 2 Tagen
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
(AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar
Diese Maßnahme muss an mindestens 2 Tagen/Woche stattfinden und kann in Teilzeit oder Vollzeit durchgeführt werden. Thematisch bieten wir eine sehr große Bandbreite an, die von PC-Grundlagen, Word, Excel über Buchhaltung und DATEV, Ernährungslehre, Fitness, Gesundheit, Pflege bis zur Medienentwicklung in völlig unterschiedlichen Software-Paketen oder Update-Versionen umfassen kann.
Diese Maßnahmen werden gefördert von der Bundesagentur für Arbeit (und den Jobcentern) und sollen auf den Arbeitsmarkt, Ihre bevorstehende Fortbildung/Umschulung vorbereiten und Ihnen den Einstieg ins Arbeitsleben erleichtern.
Alles, was Sie dabei beachten und richtig machen sollten, zeigen wir Ihnen, damit Sie recht zeitnah Ihren gewünschten Arbeitsplatz erhalten.
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.